Hubengarten

Das Neubauprojekt «Hubengarten» liegt an idyllischer Lage im Zürcher Kreis 12 – einem Stadtquartier, das in den letzten Jahren stark an Attraktivität und Beliebtheit gewonnen hat. Am Rande des städtischen Gefüges und unmittelbar angrenzend an den Wald vereint es die Vorzüge urbaner Infrastruktur mit der Ruhe und Nähe zur Natur – eine aussergewöhnliche Lage mit hoher Lebensqualität.

Die Überbauung besteht aus zwei fünfgeschossigen Gebäuden, die zur Hubenstrasse hin mit einer klaren, urbanen Fassadengestaltung auftreten und sich nach Nordosten hin auflockern. So entstehen auch im Aussenraum durchlässige Strukturen mit einladenden Aufenthaltsbereichen. Das südlich gelegene Haus 19, eine elegante Stadtvilla, ist leicht zum Wald hin gedreht und öffnet sich mit grosszügigen Fensterfronten zum Grünen. Haus 17 mit seinen Stadtwohnungen nutzt eine intelligente Grundrissorganisation, die jeder Wohnung sowohl Ausblicke in die Ferne als auch ein hohes Mass an Privatsphäre ermöglicht.

Die beiden Baukörper zeigen sich in einem warmen, hellen Beigeton. Farblich differenzierte Fensterrahmen und Geländer schaffen feine Kontraste und verleihen jedem Gebäude eine eigene Identität. Gestalterische Elemente wie die vertikalen Markisen, die Fensterteilungen mit Kämpfern sowie die durchlaufenden Fensterbänder in den Treppenhäusern fügen sich harmonisch in den städtischen Kontext ein und unterstreichen den urbanen Charakter der Anlage. Haus 17 ist als Zweispänner mit einer Attikawohnung konzipiert. Die kompakten und durchdachten Grundrisse bieten viel Tageslicht und ermöglichen dank grosszügig geöffneten Fassadenflächen ein fliessendes Raumgefühl mit direktem Zugang zu grossen Balkonen. Haus 19 ist als Einspänner ebenfalls mit einer Attikawohnung geplant. Auch hier überzeugen die Wohnungen durch helle, offene Raumkonzepte. Sämtliche Einheiten im Erd- und Obergeschoss profitieren von grosszügigen Aussenbereichen in Form von Balkonen oder privaten Gartenflächen.

Die Aussenraumgestaltung folgt dem Leitbild eines Stadtgartens. Unter dem lichten Blätterdach gewachsener Bäume entstehen einladende Aufenthaltsorte, die zum Verweilen einladen. Eine vielfältige Bepflanzung mit Sträuchern und Bäumen sowie begrünte Fassaden sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Die Zufahrt zur Tiefgarage wurde elegant mit einer durch Pflanzen bewachsenen Pergola überdeckt und fügt sich dezent in das Gesamtbild ein. Die beiden Gebäude sind von einem üppig begrünten Freiraum umgeben, der eine hohe Aufenthaltsqualität schafft.

«Hubengarten» überzeugt auf mehreren Ebenen: städtebaulich durch die gelungene Einbettung in den Kontext, architektonisch durch eine klare Formensprache sowie durch eine differenzierte Wohnungstypologie, die auf die vielfältigen Bedürfnisse künftiger Eigentümerinnen und Eigentümer eingeht.